Elektro-Stadtauto e.GO Life

Zur Etablierung und Akzeptanz der Elektromobilität sollte ein günstiges Stadtauto mit der dafür erforderlichen Reichweite entwickelt werden. Das Fahrzeug sollte nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern zukünftig auch produziert werden. Zusätzliche Herausforderung war eine kurze Entwicklungszeit, um das Produkt möglichst schnell in den Markt zu bringen.

NEXT e.GO Mobile

Die e.GO Mobile startete die Serienproduktion des elektrischen Stadtwagens e.GO Life in einem neuen Werk in Aachen – nur drei Jahre nach Beginn der Entwicklung des seriennahen Fahrzeugs.

Dank produktionstechnischer Innovationen brachte das Unternehmen ein Elektrofahrzeug auf den Markt, das in den Gesamtkosten mit konventionellen Verbrennerfahrzeugen konkurrieren kann. Durch den konsequenten Einsatz agiler Arbeitsmethoden und flexibler Fertigungstechnologien bewiesen die Beteiligten auf dem RWTH Aachen Campus, dass eine schnelle und kostengünstige Prototypen- und Kleinserienproduktion in Deutschland realisierbar ist.

Die im Prototypenbau der Anlauffabrik gewonnenen Erfahrungen flossen direkt in die Umsetzung der Serienproduktion ein.

Die Anlauffabrik hat insbesondere in frühen prototypischen Entwicklungsprozessen durch ihre flexibel einsetzbaren Fertigungstechnologien (z.B. durch Rapid Prototyping mittels additiver Fertigung, Laserschneiden, Biegen und Laserschweißen) einen wesentlichen Beitrag zur Befähigung hochiterativer Entwicklungszyklen geleistet und den Serienanlauf verkürzt. Auf den Hebebühnen der Fahrzeugmontagelinien der Anlauffabrik wurden die Prototypen montiert. Es standen genügend Hallenflächen für die Montage mehrerer Fahrzeuge zur Verfügung. Besonders die Flexibilität der Flächenplanung und die schnelle und kurzfristige Umplanung oder Unterstützung bei kurzfristig aufgetretenen Problemen wurde von unserem Kunden hervorgehoben.